Nur für Trekking- & Reiserad
Fragen zu E-Bikes
Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, hat KOGA alle Informationen über E-Bikes online zusammengestellt. Einzelheiten über bestimmte Technologien oder E-Bikes finden Sie in den entsprechenden Bedienungsanleitungen.
Sie können ohne Probleme mit Ihrem E-Bike fahren, auch wenn der Akku leer ist. In diesem Fall erhalten Sie keine Unterstützung durch den Motor, wodurch das Treten der Pedale etwas schwieriger ist. Für Ihr E-Bike ist das jedoch kein Problem.
Wie schwierig das Treten ohne Unterstützung ist, hängt von der Art des Motors ab. Zum Beispiel hat ein Vorderradmotor einen Freilauf, weshalb Sie auch ohne Unterstützung sehr leicht fahren können.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Akku immer aufgeladen ist, bevor Sie losfahren.
- Wählen Sie einen möglichst niedrigen Unterstützungsstand.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Reifen immer auf den richtigen Druck aufgepumpt sind. Dieser ist an der Seitenwand des Reifens angegeben.
- Schalten Sie in einen leichten Gang. Schalten Sie bei Gegenwind oder beim Fahren über eine Brücke herunter, so wie Sie es mit einem Fahrrad ohne Unterstützung tun würden.
- Wintertipp! Laden Sie den Akku bei Zimmertemperatur auf. Der Akku lädt dann schneller auf. Auch die Start-Temperatur ist in diesem Fall höher, was sich vorteilhaft auf die Reichweite auswirkt. Dies verhindert die Selbstentladung und andere Schäden am Akku.
Die Akkuleistung hat einen großen Einfluss auf die Reichweite Ihres E-Bikes, aber auch Faktoren wie Straßenbelag, Wind oder Ihr Gewicht spielen eine Rolle. Die genaue Reichweite eines KOGA E-Bikes ist daher schwer zu bestimmen. Auf unserer Website sind für die meisten Modelle Schätzungen angegeben.
Ja, Ihr KOGA-Händler kann ein zusätzliches Display für Ihr Fahrrad anmelden. Sie können zum Beispiel auch das Display Ihres Partners an Ihrem E-Bike anbringen.
Nur E-Bikes mit einem ION-Technologie-Hinterradmotor müssen ab und zu kalibriert werden. Wenn das Hinterrad aus dem E-Bike herausgenommen wurde, um beispielsweise einen Reifen zu wechseln, dann ist eine Kalibrierung notwendig. Durch die Kalibrierung können auch Fehler oder eine verminderte Unterstützung korrigiert werden. In den meisten Fällen macht das der Händler, aber Sie können auch selbst kalibrieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung, in der Ihnen auch empfohlen wird, das Fahrrad einmal im Monat selbst zu kalibrieren.
Im Winter ist es ratsam, den Akku bei Raumtemperatur zu laden. Auf diese Weise lädt sich der Akku schneller auf und die höhere Starttemperatur erhöht die Reichweite. Denken Sie daran, dass das Display bei Kälte langsamer reagiert. Außerdem sollten Temperaturgrenzen und Sicherheitsanforderungen für die Lagerung des Akkus beachtet werden. Diese finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Entfernen Sie vor dem Transport den Akku und das Display aus Ihrem Fahrrad, wenn möglich. Für Bosch-Motoren sind spezielle Schutzhüllen erhältlich, um den Motor zu schützen. Schutzhüllen für Akkus sind ebenfalls erhältlich. Zu weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren KOGA-Händler. Wichtig ist auch, während des Transports auf den maximalen Kugeldruck zu achten.